Pop & Jazz

Popmusik für Gott ist nicht weniger heilig. Sie trifft die Menschen da, wo sie sind, und verbindet sie mit dem Höchsten.

Moderne Musikformen wie Pop- und Rockmusik, Jazz, Hip-Hop, Rap und elektronische Musik sprechen Menschen an, die sich in traditionellen Formen nicht beheimatet fühlen. Zugleich sind sie eine Bereicherung für unser ganzes kirchliches Leben, weil sie durch eingängige Melodien und zugängliche Texte die Botschaft des Evangeliums auf eine Art und Weise zu vermitteln, die eine breite Zielgruppe anspricht. Vor allem in Jugendgottesdiensten und auf christlichen Festivals spielen sie eine große Rolle.

Letztlich spiegelt sich darin die ganze Vielfalt des christlichen Glaubens wider: Menschen erzählen von ihren Erfahrungen mit Gott an dem Platz, an dem sie im Leben stehen, mit der Sprache, die sie sprechen, mit der Musik, die sie lieben. So schreibt sich Kirchenmusikgeschichte fort – weil wir nie einfach nur Bewahrer:innen der Tradition sind, sondern lebendige Glaubensgemeinschaft auf dem Weg hin zu den Menschen und ihren Lebenswelten.

 

 

Was denkst Du?

Welche Musik bringt Dein Herz zum höher Schlagen?

Antworte Fragen Wege

Termine

Gemeinsam Spiritualität erleben

24. Mai 2025
München
19:00 UhrStephanuskirche München-Nymphenburg
19. Okt 2025
München
11:00 UhrStephanuskirche München-Nymphenburg
26. Okt 2025
München
11:00 UhrStephanuskirche München-Nymphenburg
22. Nov 2025
München
18:00 UhrStephanuskirche München-Nymphenburg

Ansprechpersonen

Kontakt. Hilfe. Begleitung.

Jazz und Spiritualität
Dr. phil. Uwe Steinmetz
Regensburg

Links

Weiteres zum Thema Pop & Jazz...

Hier findest Du Informationen zu Workshops und weiteren Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten im Bereich Pop & Jazz innerhalb der ELKB.