Seelsorge

In der Seelsorge braucht es Geduld und ein tiefes Vertrauen, dass Gott mitgeht. Manchmal ist Schweigen und einfaches Dasein das größte Geschenk.

Seelsorge. Ein altes Wort für eine so heilsame Erfahrung.

Meine Seele bekommt Raum, darf sich öffnen, mit allem, was gerade ist. Da ist ein Gegenüber, das mir zuhört, mitfühlt, sich mit mir freut, aber auch mein Schweigen oder meine Tränen aushält. Ich bin gesehen und gehört – und in dieser zwischenmenschlichen Erfahrung wird auf einmal eine tiefere Dimension spürbar. Ich bekomme neues Vertrauen, dass da eine größere Kraft ist, die auch mein Leben hält und begleitet…

Seelsorge – eine Dimension kirchlichen Lebens und gelebte Spiritualität, die sich in den unterschiedlichsten, auch nichtkirchlichen Bereichen vielspraching entfaltet. Hier findest Du einen Überblick sowie links und Kontaktdaten.

Was denkst Du?

Wann sehnst Du Dich nach Raum für Deine Seele?

Was hilft Dich, Dich zu öffnen – im Gespräch mit Freund:innen und Familie oder auch mit einer/m Seelsorger:in?

Was tröstet Dich – was gibt Dir Halt?

Antworte Fragen Wege
Ein einfaches schwarzes Symbol eines Stethoskops, mit Ohrstücken oben und dem runden Bruststück rechts, das für das Gesundheitswesen oder den medizinischen Bereich steht.

Krankenhaus

Eine wesentliche Aufgabe christlichen Glaubens ist die Zuwendung zu den Kranken. Daraus ergibt sich der Auftrag zur Seelsorge im Krankenhaus, dem sich die haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen in der Klinik- und Reha-Seelsorge in Bayern widmen.

Eine einfache schwarze Silhouette einer Person, die neben einem Stock steht oder einen Stock in der Hand hält und eine ältere oder behinderte Person darstellt.

Altenheim

Die Altenheimseelsorge wird gemeinsam von einem ehren- und hauptamtlichen Team getragen und wendet sich an die Bewohner:innen, deren Angehörige und an die Mitarbeitenden in Altenheimen und Senioreneinrichtungen.

Ein schwarzes Herzsymbol mit einer weißen Zickzacklinie, die horizontal durch die Mitte verläuft und einen Herzschlag oder ein Elektrokardiogrammsignal (EKG) darstellt.

Spiritual Care

Spiritual Care ist ein ganzheitlicher Ansatz bei der Versorgung von Menschen im Krankenhaus oder Pflegeeinrichtungen. Auch hier müssen spirituelle Bedürfnisse berücksichtigt werden – und zwar von allen Berufsgruppen, die am Versorgungsprozess beteiligt sind. Denn: Jeder Mensch hat etwas, das ihm oder ihr Halt gibt in Krisen und Krankheit, jede:r kann die heilsame Kraft von Spiritualität erfahren. Kirche dort, wo Not ist: bei den Menschen.

Ein einfaches Schwarz-Weiß-Symbol eines Krankenwagens mit einem medizinischen Kreuz-Symbol auf seiner Seite.

Notfälle

Dasein, das Unfassbare mit aushalten, reden, erklären und helfen die nächsten Schritte planen. Kurz: Menschen in Not zu begleiten, das ist die Aufgabe der Notfallseelsorge und ein wichtiger Dienst der Kirche.

Schwarzes und weißes Symbol, das ein Ohr mit einer diagonalen Linie darstellt, die eine Hörbehinderung oder Taubheit symbolisiert.

Schwerhörige

Auftrag und Leitbild der Schwerhörigenseelsorge ist es, schwerhörigen Menschen Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Ein einfaches schwarzes Symbol einer Person, die mit einem Stock geht, als Symbol für eine sehbehinderte oder blinde Person.

Blinde & Sehbehinderte

Die Blinden- und Sehbehinderten-Seelsorge nimmt blinde und sehbehinderte Menschen als gleichberechtigten Teil der Gesellschaft und Kirche wahr und setzt sich für eine Teilhabe auf Augenhöhe ein.

Schwarzes Symbol eines Telefonhörers mit gekrümmten Signalwellen, die einen Telefonanruf oder eine drahtlose Kommunikation darstellen.

Telefonseelsorge

Die Telefonseelsorge bietet allen Menschen Unterstützung an, die einsam sind oder trauern, in einer Lebenskrise stecken oder von Suizidgedanken gequält werden. 

Sie ist unkompliziert telefonisch, per Mail oder Chat und in über 20 Städten auch persönlich erreichbar.

Ausbildungen

Andere auf ihrer Reise begleiten

Links

Weiteres zum Thema Seelsorge...

Hier findest Du weitere links zu persönlicher Beratung und Begleitung in der ELKB in Krisensituationen.
Ulrike Engelhardt schöpft aus der Erfahrung, das Singen heilsame Kraft entfalten kann. Sie bietet Online-Selbsthilfe bei ME/CFS und anderen Fatigue-assoziierten Erkrankungen an.
a
Das Bild zeigt das Wort hier in einer lässigen, orangefarbenen Schriftart auf weißem Hintergrund.