Märchen sind mehr als Geschichten – sie spiegeln die Tiefen und Herausforderungen des menschlichen Lebens wider. Sie erzählen von Lebenslinien und Lebenswegen, von Entscheidungen, die uns prägen, und von den großen Fragen, die unser Dasein berühren.
Wir erkunden gemeinsam die wesentlichen Themen, die Märchen uns nahebringen: Wie gestalten wir unseren Weg? Wie begegnen wir Krisen, Prüfungen und Wandlungen? Und wo finden wir die Kraft für neue Anfänge?
Heiter und tiefgründig führen die Märchenerzählerinnen Karin Ehrlich und Elke Fischer-Wagemann durch den Tag. Mit spielerischen Erkundungen, Reflexionen und lebendigen Schreibimpulsen wird das Märchen zu einem Wegweiser für die eigene Lebensgeschichte.
So entstehen Raum und Zeit, um mit den Bildern der Märchen zu arbeiten, persönliche Zugänge zu finden und sich in deren Weisheit berühren und bestärken zu lassen.
„Vergiss das letzte nicht“. Diesen Rat missachtet die Königin – und damit beginnt der Weg in ungeahnte Lebendigkeit. Das norwegische Märchen Zottelhaube führt uns in die ursprünglichen Kräfte aus alten Mythen hinein und räumt entschlossen auf. Die Frage ist: Mit was wollen wir aufräumen? Alte Muster, begrenzte Vorstellungen und überholte Normen dürfen im wilden Herbstwind davongetragen werden. Während draußen die Natur in ihren Rückzug geht, wagen wir drinnen die Rückkehr zu unserer inneren Lebendigkeit.
Wir hören das Märchen, lassen uns von seinen Bildern tragen und spüren, wo in uns die wilde, ungezähmte Kraft ruht. Mit kreativen Schreibimpulsen, spielerischem Erforschen, Reflexion und lebendigem Austausch nehmen wir uns ein Beispiel an Zottelhaube: gemeinsam mit ihrer Schwester überquert sie mutig den Ozean – ein Bild für das Vertrauen in die eigene Kraft und die Befreiung aus alten Zwängen.
So stärken wir unseren Mut, uns selbst zu ermächtigen – eine Kraft, die selbst durch Novembernebel leuchtet und uns ermutigt, entschlossen weiterzugehen.
Weitere Termine in der Seminarreihe „Märchen und Menschsein“
– Samstag, 14. Februar 2026: „Hier wohnt ein jeder frei“ – Neubeginn – das Keimen neuer Visionen – der Weg zum Glück
– Samstag, 20. Juni 2026: „Wie die Federn fliegen, so sollt ihr zeihen“ – Vom Finden des wahren Glücks – der inneren Stimme folgen
Die Seminartage können auch einzeln gebucht werden.
Bitte fragen Sie auch nach dem Anmeldeschluss nach freien Plätzen