Ulrike Simon-Schwesinger

Nittenau
Dipl.Rel.päd.(FH) kath., Religionslehrerin i.K., geistliche Begleitung der RL i.K. der Diözese Regensburg, Mitarbeit in der Lehrerpastoral und -fortbildung mit dem Schwerpunkt Achtsamkeit macht Schule, Mitarbeit im diözesanen Team geistlicher Missbrauch, kath. Religionsunterricht GS
Warum stelle ich mich für das Geistliche Mentorat zur Verfügung?

Ich stelle mich zur Verfügung, weil ich überzeugt bin, dass nur die persönliche geistliche Rückbindung die Kraft für die Seelsorge geben kann. Wenn ich dazu hilfreich beitragen kann, will ich das gern tun.

Mit welcher Haltung gehe ich in die Gespräche?

Ich empfinde meine Aufgabe als Hebammendienst. Es geht um das gemeinsame Hinhören auf die inneren Regungen, in denen sich geistgewirkt der je eigene Weg in und mit Gott und die innerste Berufung zeigt. Auch lebensgeschichtliche Prägungen finden ihren Raum. Die Akzeptanz dessen, was ist, führt meiner Erfahrung nach in die Freiheit, sich selbst immer tiefer als Kind Gottes zu erkennen, zu Freude und Weite des Herzens.

Welche Erfahrungsräume sind für meine Frömmigkeit bzw. meine Spiritualität von Bedeutung?

jährliche Schweigeexerzitien im kontemplativen Gebet nach Franz Jalics SJ
eigene geistliche Begleitung seit Jahren
gehend, kajakfahrend, schwimmend, radfahrend allein oder mit anderen in der Natur unterwegs zu sein

Aspekte meines theologischen Profils

Aktuell prägen mich Richard Rohr, Bede Griffiths, und die Spiritualität von „barfuß und wild“ (vgl. www.barfuss-und-wild.de).

Zusätzliche Aus-/Fortbildungen

1992 Seelsorgerliche Beratung
1995-1996 Haus Gries, Exerzitienhaus der Jesuiten, Hausgemeinschaft als geistliche Intensivzeit
2000-2002 Geistliche Begleitung Freising
MBSR/MBCL-Lehrerin (IAS)
Lehrerin für Achtsamkeit mit Kindern und Jugendlichen (IAS)

Kontakt
+499436300810