Thea Vogt

Schwanberg/rödelsee
/
Rödelsee
Pfarrerin, Beauftragte für die Ausbildung in der Anleitung christlicher Meditation & Kontemplation, Beauftragte für Geistliches Mentorat und Spiritualität im Vikariat
Beauftragte für die Ausbildung in der Anleitung christlicher Meditation & Kontemplation | Beauftragte für Geistliches Mentorat und Spiritualität im Vikariat
Kontakt
+49932332181
Warum stelle ich mich für das Geistliche Mentorat zur Verfügung?

Es ist mir ein Herzanliegen, Menschen auf ihrem je eigenen Weg mit Gott zu begleiten, gerade auch aus der eigenen Erfahrung, wie sich im „Gegenübersein“ etwas klären, weiten, wandeln kann. Ich freue mich darauf mit Vikar:innen in ihrer besonderen Situation des Übergangs in die Praxis, nach Wegen für eine eigene spirituelle Praxis zu suchen. Zu fragen, was mich lebendig sein lässt und noch mehr in mir leben will, wie ich selbst immer wieder aus der göttlichen Quelle in mir schöpfen kann und was meine Lebendigkeit nährt.

Mit welcher Haltung gehe ich in die Gespräche?

Das Gespräch ist für mich ein offenes „Geschehen“, in dem ich vor allem als Hörende da bin – hörend auf mein Gegenüber, in die Gegenwart der heiligen Geistkraft und in mich (Resonanz), offen für das, was geschehen will. Es ist für mich ein Mit-Sein mit dem, der anderen im je größeren MitSein Gottes. Das Gespräch kann ein Raum für leibhaftige geistliche Erfahrungen sein, wo ich in Beziehung mit meinem inneren Erleben komme. Es ist Raum für Fragen und dafür, Fragen zu entdecken, Worte zu finden für das eigene religiöse Erleben, Gott zu suchen und zu vermissen. Ich gebe gerne verschiedene geistliche Übungswege weiter, um eine eigene spirituelle Praxis zu vertiefen oder zu entwickeln.

Welche Erfahrungsräume sind für meine Frömmigkeit bzw. meine Spiritualität von Bedeutung?

Das GANZE Leben inmitten von Leben als Raum der Gegenwart Gottes: "In Gott leben, weben und sind wir" Dabei hilft mir Stille als FreiRaum zum gegenwärtigen Dasein vor Gott, so wie ich bin. In seiner Zusage „ich bin da“, mich niederlassen. Unter und aus dem liebenden Blick Gottes empfange ich mich täglich neu und kann an Seinem Herzen verweilen. Formen des Körpergebetes und der Meditation sind mir hilfreiche Übungspraxis.
Bibel. Ich liebe die Bibel als die eine große Story, in der ich meine eigene Lebensstory mit allen einzelnen Detailstories beherbergen kann. Aus ihr erfahre ich Inspiration und Entfaltung für mein Leben in der WELT. Die Natur ist für mich Erfahrungsraum wie GOtt zu mir durch seine Geschöpfe sprechen kann und wie alles Lebendige den Schöpfer verkündet und lobt.
Sprache. Weitersprechen im Strom der vielen Glaubensväter und -mütter vor mir und dabei meine eigenen Worte finden für mein Gebet, meine Gottesanrede: „Wer bin ich Dir, wer bist Du mir, erbarm Dich, dass ich reden kann“ (Augustin).
Körper. Er ist der ursprünglichste Ort der Gotteserfahrung. Mein Leib ein Tempel des heiligen Geistes. Für mich ist wesentlich, meiner Gottliebe äußere Ausdruckformen zu erlauben: Körpergebete, spirituelles Embodiment. Die Körperweisheit ist mir eine wichtige Quelle, um meinen Glauben mitten im Alltag zu leben.
Ich habe Erfahrung mit verschiedenen Weisen der Meditation und Kontemplation und der christlichen Mystik. Dies gebe ich seit 17 Jahren als Ausbilderin in christlicher Meditation und ihrer Anleitung weiter.

Aspekte meines theologischen Profils

Promotion in NT mit Veröffentlichung: „Angst und Identität im Markusevangelium – Angstbefähigung“
Theologisch wichtig sind mir die biblischen Grunderfahrungen: Gott befreit zur Freiheit, ER führt ins Weite, Sein „Name“ ist pure Gegenwart, DASEIN – die ins DASEIN ruft, immer neu, Er beruft segnend in der Welt zu sein. Das Hohelied Salomos ist mir Mitte der heiligen Schrift: Gott, der in Liebe ausgeht und sucht und der Mensch, der den sucht, den seine Seele liebt. In diesem Hin und Her, in der eine Liebesbeziehung entsteht in immer neuem Suchen und Finden und Suchen, lebe ich.

Zusätzliche Aus-/Fortbildungen

TZI
Ausbildung zum Focusing Coach beim dt. Focusing-Institut DFI Würzburg
Therapeutisch-spirituelle Begleitung
Bibliodrama

Schwerpunkte: Christliche Meditation in der Stille (Bibelwort, Ikone etc.), Körpergebete, Unterwegs in der Schöpfung, Vorträge

Für wen: Erwachsene, Ich bilde Ehren-und Hauptamtliche in der Anleitung christlicher Meditation&Kontemplation aus
Mögliche Vortragsthemen u.a.: Christliche Meditation und Kontemplation; Schöpfungsspiritualität, Körperspiritualität, Segen, Mystik des biblischen Wortes
Spiritueller Hintergrund:

Glauben ist für mich ein lebendiges Beziehungsgeschehen, in vielfältiger Zwiesprache mit Gott leben mitten im Alltag. Dabei ist mir die jüdische Wurzel wesentlich. Die Weise der "kawana", der Herzensaufmerksamkeit, das "Tönen des Herzens vor deinem Angesicht".
Ich schöpfe aus dem Reichtum jüdischer Tradition und Liebe zum lebendigen WORT. Aus dem WORT ist alles geworden und wird je neu.
Wesentlich sind mir das Exodusgeschehen als ein bleibender Ruf in die Freiheit.(Exodus). Mich selbst je neu aufzumachen.
Der Körper ist der erste Ort der Gotteserfahrung, Gottes Einwohnung (schechina) in meinem Lebensgewebe als basic für lebendiges Glaubensleben. Ich beginne meinen Tag mit Körpergebet und Stille.
Meditation ist für mich Dasein im Dasein Gottes. Immer neu hineingerufen in seine lebendige Gegenwart und mich hier nierlassen wie ich bin und mich lieben lassen. Der unaussprechliche Name Gottes ist ein gegenwärtiges Geschehen als pure Präsenz.
Mystische Bewegungen in der Geschichte bereichern mein Denken und die spirituelle Praxis, vor allem, die je neue Aufnahme des Hohelieds als eine Ermutigung für mein Gottsuchen, Lieben und auch vermissen
Spiritualität befruchtet sich für mich auch durch theologisches Denken, vor allem interdiszipliär.
Ich habe promoviert im Fach NT zu sozialgeschichtlicher und psychologischer Textauslegung zum Thema:
Angst und Identität im Markusevangelium. Angstbefähigigung als eine Weise mitten in der Welt zu leben in der VErbindung von vita activa und contemplativa.
Die heilsame Kraft unseres Glaubens als ein Licht unter die Leute bringen, vollmächtig aus dem Geist leben verstehe ich als mein spirituelles Sein mitten in der Welt.

Weitere Qualifikationen:

Ich bin derzeit Beauftragte der ELKB für die Ausbildung in der Anleitung christlicher Meditation&Kontemplation auf dem Schwanberg.
bin ausgebildet in TZI und
ausgebildet zum Focusing Coach beim Dt. Focusing Institut Würzburg
begleite Menschen therapeutisch-spirituell
Habe drei Kinder und drei Enkelkinder
lese gerne gute Bücher - die Gegenwartsliteratur interessiert mich
brauche jeden Tag Bewegung in Wald und Wiese

a
Das Bild zeigt das Wort hier in einer lässigen, orangefarbenen Schriftart auf weißem Hintergrund.