Sabine Kurth

Kirchheim
Pfarrerin im Schuldienst
Warum stelle ich mich für das Geistliche Mentorat zur Verfügung?

Gerade die ersten Berufsjahre können für angehende Pfarrer und Pfarrerinnen überwältigend sein, im positiven wie im negativen Sinn. Die Geistliche Begleitung kann hier helfen, den eigenen Glauben zu stärken für die vielen neuen Aufgaben. Da ich gerne so eine Begleitung gehabt hätte, möchte ich das neue Angebot unterstützen.

Mit welcher Haltung gehe ich in die Gespräche?

Ganz im Sinne der Geistlichen Begleitung sehe ich mich vor allem als Zuhörerin und Impulsgeberin. Ich möchte mich gemeinsam mit dem Vikar / der Vikarin auf eine Entdeckungsreise machen.

Welche Erfahrungsräume sind für meine Frömmigkeit bzw. meine Spiritualität von Bedeutung?

Für mich sind Meditation, Exerzitien im Alltag und Musik die Pfeiler meiner Spiritualität.

Aspekte meines theologischen Profils

Mein theologisches Profil beinhaltet viele Facetten: Zu Hause bin ich in der feministischen Theologie, des Weiteren prägen mich interkulturelle Erfahrungen (7 Jahre Ostafrika mit "Mission EineWelt"). Durch meinen Schuldienst (seit 2007) ist mir die Frage der Elementarisierung und Vermittelbarkeit unseres Glaubens ganz wichtig geworden.

Zusätzliche Aus-/Fortbildungen

Ausbildung zur Geistliche Begleiterin (Christusbruderschaft Selbitz)
Weiterbildung in Systemischer Seelsorge (ebz München)

Kontakt
+4915779866929
a
Das Bild zeigt das Wort hier in einer lässigen, orangefarbenen Schriftart auf weißem Hintergrund.