Martina Oefele

Taufkirchen/Vils
Pfarrerin in der Klinikseelsorge (Psychiatrie) in der kbo-Isar-Amper-Klinikum Taufkirchen/Vils
Warum stelle ich mich für das Geistliche Mentorat zur Verfügung?

Ich habe selbst geistliche Begleitung als äußerst hilfreich erlebt und habe Erfahrung in der Begleitung von Menschen, die auf der Suche nach Wegen christlicher Spiritualität sind. Ich möchte gerne dazu beitragen, dass Vikar:innen die Möglichkeit haben, in einem geschützten Rahmen ihren Glauben zu reflektieren und ihren eigenen persönlichen Weg christlicher Spiritualität zu finden und weiter zu entwickeln.

Mit welcher Haltung gehe ich in die Gespräche?

Ich bin geprägt von der Haltung idiolektischer Gesprächsführung und begleite Menschen gerne ressourcenorientiert, zieloffen, nicht-wertend und mit der Überzeugung, dass nur die Lösungen, die Menschen selbst finden, nachhaltig sind.

Welche Erfahrungsräume sind für meine Frömmigkeit bzw. meine Spiritualität von Bedeutung?

Ich bin in der Praxis der Kontemplation verankert. Darüber hinaus sind für mich Gehen in der Natur, Singen sowie „einfache“ Gottesdienstformen mit Elementen der Stille und des Austausches für meine Spiritualität von Bedeutung.

Aspekte meines theologischen Profils

Meine Theologie ist geprägt von Gedanken mystischer Spiritualität. Nachfolge Christi bedeutet für mich zunächst die Verbindung zu Gott, der Liebe, dem Urgrund, der allem Sein zugrunde liegt, zu suchen und dann aus dieser Verbindung heraus als Kind der Erde und als Kind Gottes zu leben.

Zusätzliche Aus-/Fortbildungen

Klinikseelsorgeausbildung (auch auf dem Spezialgebiet Psychiatrieseelsorge)
Weiterbildung in idiolektischer Gesprächsführung (Graduiertenausbildung)
Meditationsanleitung (Verein zur Förderung der Meditation in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern e.V.)
Kontemplation (zugehörig zur Weggemeinschaft Kontemplation und Mystik)

Kontakt
0151/441 48 493
a
Das Bild zeigt das Wort hier in einer lässigen, orangefarbenen Schriftart auf weißem Hintergrund.