Markus Merz

Bad Aibling
Pfarrer im Gemeindedienst
Warum stelle ich mich für das Geistliche Mentorat zur Verfügung?

Was Menschen im Pfarrberuf tun, ist so viel mehr als Handeln und Sprechen. Diese geistliche Dimension braucht Raum in Ausbildung und Praxis. Dazu gebe ich als geistlicher Mentor meinen Beitrag.

Mit welcher Haltung gehe ich in die Gespräche?

Ein Raum tut sich auf, in dem Gottes Geist wirkt. Darin sehe ich mich als Begleiter und Raumgestalter. Meine Haltung: Neugierde auf andere Sichtweisen und Freude, von mir etwas zu teilen und die Bereitschaft, dass sich Unerwartetes ereignet. Meine eigene Suche und mein Wissen um die eigene Bruchstückhaftigkeit verschweige ich nicht.

Welche Erfahrungsräume sind für meine Frömmigkeit bzw. meine Spiritualität von Bedeutung?

Die Begegnung mit Taizé hatte in mir als heranwachsenden Menschen geistliche Spuren hinterlassen. Ich konnte erfahren, dass es nicht um das Erlernen von richtigen Wegen geht, sondern um etwas, was zu mir passt. Die Ignatianischen Exerzitien habe ich später als wertvoll erlebt.
Wichtig ist für mich die Praxis des Schweigens im Fluss des Alltags.

Aspekte meines theologischen Profils

Gemeindepfarramt
Initiative @unsichtbare_welt
das Ineinander von Kommunikation und Spiritualität
Aubildung zum Anleiter in christlicher Meditation

Zusätzliche Aus-/Fortbildungen

Ausbildung Bibliodrama und Bibliolog
Trainer für Gewaltfreie Kommunikation (zert. cnvc)
Supervisor (DGSv)

Kontakt
+4915167962797