Geistliche Begleitung

Geistliche Begleitung ist eine Glaubens- und Lebensbegleitung auf Zeit. Sie wendet sich an Menschen, die Vertiefung für ihren Glauben suchen oder neu nach Gott fragen. In den Begleitgesprächen ist Raum der eigenen Sehnsucht nachzuspüren und neuen Zugang zu den Quellen ihrer Kraft und Lebendigkeit zu erfahren.

Geistliche Begleitung hat nicht in erster Linie Pro­bleme und deren Lösungen im Blick, sondern das alltägliche Leben mit Gott oder die Suche nach Gott. Die Gespräche geschehen auf Augen­höhe, in gegenseitigem Vertrauen – und in seelsorgerlicher Verschwiegenheit.

Die Gespräche finden meistens in einem Raum der Begleiterin bzw. des Begleiters statt, oft in Abständen von vier bis sechs Wochen. Auch telefonische und digitale Begegnungen sind möglich. 

Häufig gestellte Fragen
  1. Du wählst unten aus der Liste eine Person in deiner Nähe. Wenn Gespräche per Teams/Zoom für dich infrage kommen, klicke die entsprechende Option an. 
  2. Du vereinbarst ein Erstgespräch.
  3. Ihr besprecht offen miteinander, was euch wichtig ist, klärt Erwartungen und eventuelle Befürchtungen.
  4. Ihr legt miteinander die Häufigkeit und eventuelle Kosten fest. 
  5. Wenn du dich gut aufgehoben fühlst, vereinbarst du weitere Gespräche. 
Deine aktuellen Position
Digitale Gespräche
Gruppenangebote
ansprechperson_fuer_intervisionsgruppe
Christine Wackerbarth
Pfarrerin in Ruhe
Barbara Hertel-Ruf
Pfarrerin i.R.
Mathias Spaeter
Pfarrer i.R.
Dieter Prager EMB
Pädagoge; Gesamtvertrauensperson der Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt München
Ulrike Englmann
Bildungswissenschaftlerin
Stefan Gehrig
Pfarrer
Peter Buck
Diakon
Ulrike Fischer
Pfarrerin
Claudia Voigt-Grabenstein
Pfarrerin – geschäftsführend auf der 1. Pfarrstelle St. Lorenz
Iris Geyer
Pfarrerin i.R. / Heilpraktikerin für Psychotherapie
Lade weitere...
a
Das Bild zeigt das Wort hier in einer lässigen, orangefarbenen Schriftart auf weißem Hintergrund.