Nachdem ich ja den Beginn des Weges einer Etablierung Geistlicher Begleitung in der Bayerischen Landeskirche mitgestalten durfte, beteilige ich mich sehr gerne an diesem neuen Format. Hauptgrund dafür ist meine feste Überzeugung, dass der Beruf der Pfarrer:in mehr denn je vor komplexen Aufgaben und Anforderungen steht, die letztlich nicht ohne eine vor allem auch spirituelle Begleitung bewerkstelligt werden können. Ich persönlich habe diese Erfahrung in über 20 Jahren meines Dienstes gemacht und würde gerne etwas von diesen Erfahrungen teilen.
Gemäß dem Ansatz der Geistlichen Begleitung gehe ich in einer betenden und hörenden Haltung in das Gespräch. Dabei habe ich die Erwartung, dass wesentliche Prozesse und Ereignisse ohne meine direkte Einwirkung geschehen, durch die Gegenwart des dreieinigen Gottes.
Gelebte Spiritualität ist für mich eng mit dem Erfahrungsraum des biblischen Wortes verbunden. Darauf basierend hat Spiritualität eine große Fülle an Ausdrucksformen. Neben der Musik als Erfahrungsraum spielen für meine persönliche Spiritualität Ökumene und christliche Kommunitäten eine besondere Rolle.
Während meiner aktiven Dienstzeit war ich insgesamt über 20 Jahre in verschiedenen Gemeinden im Gemeindedienst tätig. Unterstützt von mehreren Fortbildungen konnte ich 6 Jahre im Schuldienst an zwei Gymnasien tätig sein. Theologischer Schwerpunkt war in dieser Zeit zudem meine Dissertation „Stille und Gebet. Geistliche Begleitung als Seelsorge in kontemplativer Haltung“ (Augustana Hochschule, Raschzok, von Heyl).
Geistlicher Begleiter
Ausbildung zum Gemeindeberater (Rummelsberg)
Fort- und Weiterbildungen im Bereich der Religionspädagogik und Schulseelsorge
Wir informieren dich, wenn es Neuigkeiten zu ganzhier.de oder zu bestimmten, von dir gewählten Wegen gibt.